Aktuelles

Sprachstandserhebung für Kindergartenkinder                                      

Im März bzw. April 2025 findet erstmals eine verpflichtende Sprachstandserhebung für alle Kinder statt, die im Zeitraum 01.10.2019 bis 30.09.2020 geboren wurden und deshalb im September 2026 grundsätzlich für eine Einschulung vorgesehen sind.

Die gesetzliche Grundlage in Art. 37 Abs. 3 Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) und § 2 Abs. 1 Schulordnung für die Grundschulen in Bayern (Grundschulordnung – GrSO) hierfür trat am 17.12.2024 in Kraft.

Die Teilnahme an der Sprachstandserhebung ist grundsätzlich verpflichtend.

Genauere Informationen erhalten Sie unter Wissenswertes/ Sprachstandserhebung.

Die Mönauschule ist Startchancenschule

Kultusministerin Anna Stolz hat den offiziellen Starschuss zum Startchancen-Programm gegeben. Mit diesem Programm sollen junge Menschen bestmöglich nach ihren Begabungen und Bedürfnissen gefördert werden.

Wollen Sie mehr erfahren? Ein Klick auf das Bild führt Sie auf die entsprechende Seite des Kultusministeriums.

Machen Sie mit und lesen Sie Ihrem Kind vor!

Ein zentrales Element der Leseförderung stellt das Vorlesen dar, denn es ist für die Entwicklung ganz wesentlich:

Kinder denen regelmäßig vorgelesen wird, lernen leichter, verfügen über einen größeren Wortschatz und sind erfolgreicher in der Schule und später im Beruf.

Beteiligen Sie sich und lesen Sie Ihrem Kind vor! Tipps zur Leseförderung finden Sie hier.

Unsere Bücherei erstrahlt in neuem Glanz. Der Elternbeirat hat in mühevoller Arbeit unsere Schülerbücherei neu gestaltet.

Unsere Bücherei erstrahlt in neuem Licht. Der Elternbeirat hat mit viel Engagement und Mühe unsere Schülerbücherei neu gestaltet.

Mit Unterstützung der Elternschaft können die Klassen nun regelmäßig jede 2. Woche die Schülerbücherei besuchen und Bücher ausleihen.

Vielen Dank dafür!

Auf unseren Seiten möchten wir Ihnen die Mönauschule in Erlangen vorstellen.

In der Grundschule im Norden Büchenbachs lernen derzeit 226 Schüler in 8 Regelklassen,
und 4 Ganztagesklassen.

Sie finden hier unter anderem unsere Kontaktdaten, viele Informationen, einige Hilfsangebote sowie Wichtiges aus dem Elternbeirat und dem Förderverein.

Unsere Schule ist ein geschützter Raum

Unsere Schule soll Ihrem Kind ein besonders geschützter Raum sein. Bitte verabschieden Sie Ihr Kind vor dem Schulgelände.

Bitte melden Sie sich im Sekretariat an, wenn Sie das Schulgebäude betreten. So wissen wir, dass nur berechtigte Personen im Gebäude sind.

Bitte beachten Sie: Das Fotografieren ist im Schulgebäude nicht erlaubt. Auf keinen Fall dürfen Sie Fotos, die Sie bei Schulaufführungen gemacht haben, ins Internet stellen oder in den Sozialen Medien teilen. Ausnahme: Nur Ihr Kind allein ist auf dem Bild.